Ameisen vertreiben
Warum kann das passieren?
Ameisen gehören zu den faszinierenden Lebewesen auf unserer Erde. Ameisen sind keine Schädlinge per se sondern gehören zu der Gattung Lästlinge.

Denn hat man Ameisen einmal im Wohnbereich, vergeht einem die Faszination ziemlich schnell. Wir empfinden sie deutlich als «lästig».
Wespen / Hornissen
Tauben / Vogelabwehr
Ameisen vertreiben
Wie erkenne ich einen Befall?
Erkennen tut man den stockenden Verkehr auf der A1 sehr schnell. Wegameisen spüren sehr schnell Nahrung in der Wohnung auf, weshalb sie den Weg ins Gebäude auch entsprechend effizient finden (durch Risse in der Hausfassade, undichte Fenster und Türen etc.). So schnell sie aber kommen, so schnell sind sie wieder weg; spätestens dann, wenn ihnen die Nahrungsquelle entzogen wird.
Erste Anzeichen sind meistens Vorläuferinnen/Arbeiterinnen, die gezielt auf Nahrungssuche gehen. Sie halten sich gerne bei Futternäpfen von Haustieren, Essensresten auf Küchenkombinationen, in der Nähe von Müllsäcken oder beim Abfalleimerbereich auf.

Ein Ameisenbefall kommt in der Regel im anfangs Frühling vor, wenn die Aussentemperaturen noch keine 20 Grad erreicht haben. Bei warmen Temperaturen leben sie vorwiegend draussen..
Ameisen vertreiben
Was passiert, wenn ich nichts dagegen unternehme?
Wenn Sie die Ameisenstrasse im Wohnbereich nicht ziemlich schnell beseitigen wollen, dann kann sie von der zweispurigen Autobahn, schnell drei oder gar vierspurig werden. Es kann also schnell zu einer Invasion eskalieren. Eine Beseitigung der Lästlinge muss gründlich erfolgen, weil sich ansonsten der Befall nicht wirklich mindert. Im schlimmsten Fall können Ameisen die Bausubstanz angreifen, z. B. durch den Bau von grösseren Ameisenstaaten.
Schaben / Kakerlaken
Ameisen
Ameisen vertreiben
Welche Lösungen bieten wir Ihnen?
Bei der Bekämpfung wird als erstens das Ameisennest eruiert. Ameisen befinden sich grundsätzlich im Aussenbereich, weshalb auch draussen behandelt wird.

Es wird in der Nähe der Ameisenstrasse ein Ameisengel gelegt, sodass die Arbeiterinnen das Gel ins Nest tragen. Dieser Ameisengel ist für Mensch und Umwelt unbedenklich (ungiftig). Bei einem starken Befall sind mehrere Nachbehandlungen erforderlich. Auch haben Erfahrungen haben gezeigt, dass bei einer Behandlung zwar die behandelten Zonen vermieden werden, aber in wenigen Fällen dann andernorts auftauchen.
Mouse
Sie sind sich nicht sicher, welcher Schädling Sie beschäftigt?
Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne von Montag - Sonntag (08:00 - 18:00) +41 79 822 90 69
Füllen Sie das Kontaktformular aus & laden Sie ein Foto hoch.
Wir kontaktieren Sie so schnell als möglich & erstellen Ihnen auf
Anfrage gerne eine kostenlose Offerte.
kamera - Foto hinzufügen Möchten Sie ein Foto hinzufügen?
Jetzt Kontakt aufnehmen
Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, wie in unseren Datenschutzbestimmungen beschrieben.
Einverstanden