Silberfische bekämpfen
Warum kann das passieren?
Silberfische sind Insekten, wie wir alle schon einmal gesehen und wir auch zuhause haben.

Wir kennen Silberfische auch unter dem Namen „Schimmel“. Diese sind oft in Nasszellen und Küchen vorzufinden – dort, wo hohe Feuchtigkeit herrscht.
Wespen / Hornissen
Tauben / Vogelabwehr
Silberfische bekämpfen
Wie erkenne ich einen Befall?
Meistens sind die Sockelleisten, Speisekammer, Küchenkombinationen und Nasszellen betroffen. Silberfische finden Sie auch an Fensterscheiben (Kondenswasser führt zu Schimmelspuren an Silikonfugen) vor.

Silberfischen sind lichtscheu aber mit bloßem Auge gut zu erkennen. Sobald das Licht in einem dunklen Raum angeht, verschwinden sie in Windseile in Ihren Verstecken. Wichtig sind die gefundenen Insekten richtig zu definieren, um auch einen richtigen Schädlingsbefall zu Bekämpfen.

Silberfische bekämpfen
Was passiert, wenn ich nichts dagegen unternehme?
Der Befall wird schlimmer; es werden vermehrt Schimmelpilz-Anhäufungen gefunden. Darüber hinaus kann die Bausubstanz in Mitleidenschaft gezogen werden und nicht selten können auch Lungenkrankheiten (Lungenentzündung, Bronchitis) insbesondere bei Kleinkindern auftreten. Auch bei Menschen mit einer Immunschwäche (z. B. AIDS, Diabetes, Krebserkrankung) könnten Nebenwirkungen auftreten.
Schaben / Kakerlaken
Ameisen
Silberfische bekämpfen
Welche Lösungen bieten wir Ihnen?

Bei einem Silberfisch-Befall wird als erstes die bauliche Sachlage beurteilt. Dabei gilt zu eruieren, wie dieser entstanden ist und in welchen Räumlichkeiten die Insekten gesichtet wurden.

Die befallenen Stellen wird mit Diatomeenerde bestäubt. (auf Algenbasis, giftfrei). Es wird auch eine sogenannten Gel- Punktierung angewendet. Bei einem wiederkehrenden Befall empfehlen wir für die Selbstkontrolle ein Hydrometer.
Silberfische bekämpfen
Wer zahlt den Schaden?
Bei einem grossen Befall ist meistens der Hauseigentümer zur Rechenschaft zu ziehen (z. B. bei Baumängel). Ist der Befall auf den Mieter zurückzuführen, da die Wohnung zu ungenügend gelüftet wurde, die Möbel staubig oder zu dicht an Wänden sind, so gilt in diesem Fall ein Mieterverschulden; die Behandlung muss durch den Mieter/die Mieterin getragen werden.

Von einem grösseren Befall spricht man, wenn
  • es einen Wasserschade am Gebäude gibt
  • Neubauten nicht lange genug getrocknet wurden
  • eine Wasserleitung ein Leck hat
  • die Fassade undicht ist
Wespen / Hornissen
Mouse
Sie sind sich nicht sicher, welcher Schädling Sie beschäftigt?
Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne von Montag - Sonntag (08:00 - 18:00) +41 79 822 90 69
Füllen Sie das Kontaktformular aus & laden Sie ein Foto hoch.
Wir kontaktieren Sie so schnell als möglich & erstellen Ihnen auf
Anfrage gerne eine kostenlose Offerte.
kamera - Foto hinzufügen Möchten Sie ein Foto hinzufügen?
Jetzt Kontakt aufnehmen
Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, wie in unseren Datenschutzbestimmungen beschrieben.
Einverstanden