Mäuse und Ratten bekämpfen
Warum kann das passieren?
Heute sind Mäuse und Ratten praktisch überall zu finden, wo auch Menschen leben. Weltweit existieren ca. 2500 verschiedene Mäuse- resp. Ratten-Arten.

Die Nagetiere gelangen häufig durch freigestellte Abwasserrohren, undichte Türen oder infolge Kanalisationsarbeiten in unsere Haushälter. Und was viele nicht wissen: Nagetiere sind sozial sehr verbunden. Das bedeutet, dass in der Regel nicht nur ein Tier durch Ihre Wohnung wandert. Ausser sie besitzen eine Katze.
Wespen / Hornissen
Tauben / Vogelabwehr
Mäuse und Ratten bekämpfen
Wie erkenne ich einen Befall?
Erste Anzeichen eines Nagerbefalls erkennen Sie an den Kotspuren (oder in selteneren Fällen, wenn ein Kabel angeknabbert ist). Bei Mäusen haben die Spuren ca. eine Grösse eines Reiskorns; bei Ratten können Sie die Grösse einer Bohne erreichen. Ein Mausbefall kommt meistens im Winter vor, wenn es kalt ist und finden sie am häufigsten in der Nähe des Abfalleimers. Den Ratten sind die Wetterbedingungen prinzipiell egal. Diese verstecken sich gerne in Kanalisationen, Kellerabteile etc. Das Risiko eines Befalls ist vor allem bei Parterre-Wohnungen am höchsten.
Mäuse und Ratten bekämpfen
Was passiert, wenn ich nichts dagegen unternehme?
Nagetiere vermehren sich mehrmals im Jahr, weshalb man einen Befall nicht ignorieren sollte. Nebst Materialschäden, können Nagetiere auch die Bausubstanz (Isolation, Holzteile, Rohrleitungen etc.) angreifen und einige Arten sogar Krankheiten übertragen.

Um den Befall in den Griff zu bekommen, aber auch als präventive Massnahme, können Sie versuchen, Mäuse- oder Rattenfallen aufzustellen. Erfahrungsgemäss ist diese Massnahme in den meisten Fällen erfolglos. Deshalb empfehlen wir, bei einem Nagerbefall möglichst schnell einen Profi beizuziehen.
Schaben / Kakerlaken
Ameisen
Mäuse und Ratten bekämpfen
Welche Lösungen bieten wir Ihnen?
Was wir für Sie tun können, ist in erster Linie eine sogenannte Grundbehandlung oder auch nur eine Inspektion. Es werden insbesondere die Schwachstellen gründlich durchsucht. Auch geben wir gegebenenfalls Empfehlungen betreffend einer mechanischen Absicherung ab (Ein Lochblech, Winkelblech o. ä. stabiles Material).

Sollten sich die Nagetiere in Hohlräumen befinden, werden sogenannte Köder ausgebreitet, um den Befall zu beseitigen. Es lässt sich in einigen Fällen nicht vermeiden, dass bei der Behandlung ein Nager stirbt. Das kommt vor allem dann vor, wenn absolut keine Möglichkeit besteht, an den toten Nager heranzukommen. Dadurch können Verwesungsgerüche entstehen (bei einer Maus nach ca. 3-5 Tagen; Ratte nach 10-15 Tagen).

Bei einer Nagerbehandlung sind meistens und je nach Befall mehrere Nachbehandlungen notwendig bis der Befall endgültig beseitigt wurde.
Mouse
Sie sind sich nicht sicher, welcher Schädling Sie beschäftigt?
Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne von Montag - Sonntag (08:00 - 18:00) +41 79 822 90 69
Füllen Sie das Kontaktformular aus & laden Sie ein Foto hoch.
Wir kontaktieren Sie so schnell als möglich & erstellen Ihnen auf
Anfrage gerne eine kostenlose Offerte.
kamera - Foto hinzufügen Möchten Sie ein Foto hinzufügen?
Jetzt Kontakt aufnehmen
Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, wie in unseren Datenschutzbestimmungen beschrieben.
Einverstanden